Wer die frei verfügbare Blogging-Software WordPress nutzt, wird irgendwann einmal an den Punkt gekommen sein an dem er sich selbst ausgesperrt hat. Egal ob es ein vergessenes Passwort ist oder auch der Benutzername/die E-Mail Adresse unbekannt ist: du bist nicht verloren.
In diesem Beitrag zeigen wir dir wie du deine Zugangsdaten ohne Zugriff auf das WordPress-Admin Interface zurücksetzen kannst. Das geht sehr simpel und relativ schnell.
Was ihr dazu benötigt? Am einfachsten wäre es mit installiertem PHPMyAdmin. Die meisten Hosting-Anbieter haben dies schon vorinstalliert.
Schritt 1: WordPress-Datenbank finden
Wenn mehrere WordPress-Instanzen installiert sind, ist es oft schwer die richtige Datenbank zu finden. Mit den richtigen Handgriffen ist das jedoch auch simpel. Man kann einfach in der Datei wp-config.php nachsehen, welche Datenbank für die jeweilige WordPress-Seite genutzt wird. Diese Datei liegt im Wurzel-Verzeichnis eurer Website. Gleich neben der index.php.
Zwischen Zeile 20 und 40 sollte dann Folgendes stehen:
// ** MySQL settings ** //
/** The name of the database for WordPress */
define( 'DB_NAME', 'wordpress' );
/** MySQL database username */
define( 'DB_USER', 'wordpress' );
/** MySQL database password */
define('DB_PASSWORD', 'password');
Mit diesen Daten meldet ihr euch über PHPMyAdmin an und wählt die jeweilige Datenbank aus.
Schritt 2: Tabelle in PHPMyAdmin finden
In PHPMyAdmin müsst ihr nun die richtige Tabelle finden. Diese heißt meistens wp_users. Häufig werden jedoch auch andere Präfixe für die Tabelle verwendet, weshalb nur das Ende _users wichtig ist.
Schritt 3: WordPress-Zugangsdaten ändern
Nun muss der richtige Nutz ausgewählt werden. In der Spalte user_login siehst du den Benutzernamen. Den kryptischen String unter user_pass solltest du ebenfalls schon sehen. Doch Vorsicht! Du kannst nicht einfach in diese Spalte ein „plain-text“ Passwort eintippen. Das wäre weder sinnvoll für die Sicherheit deiner WordPress-Seite, noch würde das überhaupt technisch funktionieren. Der Trick hinter der Sache ist ein verschlüsseltes Passwort zu hinterlegen.

WordPress Passwort mit PHPMyAdmin zurücksetzen
Dazu bietet dir PHPMyAdmin auch schon ein hilfreiches Werkzeug. Wenn du links auf bearbeiten klickst (in der Tabelle auf dem richtigen Nutzer), dann findest du eine Eingabemaske für die Spalte. Dort kannst du nun unter user_pass dein neues Passwort hineinschreiben. Unter Funktion solltest du jedoch den Verschlüsselungsalgorithmus MD5 auswählen. Nur mit dieser Methode wird dein neues Passwort auch funktionieren! Bitte beachte, dass diese Verschlüsselung nichts mit der Sicherheit deines Passwortes zu tun hat. Deshalb berücksichtige, dass dein Passwort dennoch gewisse Standards (mind. 10 Zeichen, Groß-/Kleinschreibung, Sonderzeichen enthalten) erfüllen sollte.
Schritt 4: Passwort speichern und einloggen
Speichere dein Passwort am besten an einem sicheren Ort ab, damit du es nicht wieder vergisst! Nachdem du das Passwort neu gesetzt hast und nun einen kryptischen String in der Tabelle auffindest, kannst du PHPMyAdmin schließen und dich neu in WordPress einloggen.
Für Dich empfohlen: WordPress 5: Das umfassende Handbuch. Vom Einstieg bis zu fortgeschrittenen Themen: WordPress-Themes, Plug-ins, SEO, Sicherheit u.v.m. – Ausgabe 2019